Reich an Vitaminen und Mineralstoffen gehört die Bete zu den gesündesten Gemüsesorten. Und so viele Betensorten es gibt genauso viele und noch mehr Möglichkeiten gibt es, sie in der Küche zuzubereiten. Egal, ob Salat, Suppe oder Ofengemüse – richtig zubereitet, bringt bute Bete nicht nur aromatische Frische auf den Tisch., sondern auch ein wenig Farbe an tristen Tagen. Mit einem leckeren Ziegenkäse setzen wir das i-Tüpfelchen auf unser Carpaccio.
- Die Beten für ca. 25 Minuten in kochendes Salzwasser geben. Wenn sie knackiger werden sollen, können sie auch roh verarbeitet werden oder kürzer gekocht werden.
- Anschließend die Beten und Birnen schälen und beides mit dem Allesschneider in ganz feine Scheiben schneiden. Je dünner sie geschnitten werden, desto besser können sie später die Vinaigrette aufnehmen.
- Die Walnusskerne währenddessen im Backofen bei 150 °C Umluft für 5–10 Minuten rösten. Hin und wieder mal einen Blick in den Ofen werfen, damit sie schön gleichmäßig braun werden und nicht anbrennen. Sobald sie fertig sind, in einer Schüssel zur Seite stellen.
- Nun die Zwiebel schälen und in kleine Würfel schneiden, die Kapern fein hacken.
- Für die Vinaigrette das Walnussöl, das Olivenöl und den Balsamessig, den Zitronensaft und den Honig mit einem Schuss Wasser zu einer Emulsion vermengen. Anschließend die Kaper und Zwiebelwürfel hinzugeben.
- Die Vinaigrette bis auf einen Esslöffel unter die Betenscheiben mengen und alles für 15 Minuten ziehen lassen. Den übrigen Esslöffel mit dem Rucola in eine kleine Schüssel geben und durchmischen.
- Zum Schluss noch den Ziegenkäse im vorgeheizten Backofen bei 225 °C Umluft für 6–8 Minuten goldbraun backen.
- Zum Servieren die Beten- und Birnenscheiben kreisförmig auf 4 Tellern auslegen und den Ziegenkäse mittig platzieren. Abschließend noch mit den gerösteten Walnusskernen und dem Rucola garnieren.