Sommer heißt Erdbeerzeit und wir decken uns bereits fleißig beim Bauern um die Ecke mit den süßen Früchten ein. Der rote Sommerbote ist allerdings sehr empfindlich und verliert bereits wenige Stunden nach der Ernte die ersten Aromen. Achten Sie deshalb darauf, die Erdbeeren nicht länger als drei Tage im Kühlschrank zu lagern. Falls Sie noch nicht wissen, wie Sie die leckeren Früchte verarbeiten sollen, empfehlen wir Ihnen unsere hübschen Erdbeertörtchen zu probieren.
- Beginnen Sie mit der Creme und rühren Sie 2-3 El Milch mit Speisestärke an. Die restliche Milch bringen Sie mit dem Vanillemark zum Kochen und binden sie mit der restlichen angerührten Speisestärke ab.
- Schlagen Sie Eigelbe und Zucker für mehrere Minuten dick schaumig auf und lassen Sie die sehr heiße Vanille-Milch nun fließend zur Ei-Masse hineinlaufen. Nachdem alles gründlich miteinander verrührt wurde, kann es mit Frischhaltefolie direkt abgedeckt und kaltgestellt werden.
- Als Nächstes bestäuben Sie die Arbeitsfläche mit Mehl, bereiten die Blätterteigplatten darauf aus und stechen mit einem Garnierring ca. 10-12 cm große Teigkreise aus. Sobald die Creme kalt ist, rühren Sie sie mit einem Schneebesen glatt und streichen sie mit dem Löffelrücken auf die Teigplatten. Lassen Sie hierbei ca. 0,5 cm bis zum oberen Rand frei.
- Nun putzen Sie die Erdbeeren und schneiden Sie sie mithilfe des MiniSlice-Aufsatzes auf Stufe 2 in feine Scheiben. Diese verteilen Sie kreisrund auf der Creme, bestreuen sie mit braunem Zucker und backen sie bei 200° C Ober-/Unterhitze für ca. 12-15 Minuten.
- Vor dem Servieren können Sie die fertigen Erdbeertörtchen noch mit Hagelzucker bestreuen.