Weihnachten duftet nach Maronen. Wir alle kennen die duftenden Esskastanien vom letzten Weihnachtsmarkt-Besuch – dabei lässt sich auch zu Hause mit wenig Aufwand ein leckeres Gericht mit ihnen zaubern. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Maronenschaumsüppchen für die kalten Tage? Serviert mit leckeren Bergkäse-Schnittchen entsteht die perfekte Vorspeise für jedes Weihnachtsmenü – Weihnachtsmarktfeeling inklusive.

  1. Zuerst die Schalotten und den Knoblauch schälen und fein würfeln. Die Pilze bürsten und eventuell halbieren. Kräuter von den Stielen zupfen und fein schneiden.
  2. Nun die Butter in einem hohen Topf erhitzen und die Maronen darin mehrere Minuten anbraten. Danach mit Salz und Pfeffer abschmecken. Etwa ein Drittel der Maronen für die Einlage zur Seite legen. Anschließend geben Sie die Schalotten- und Knoblauchwürfel dazu und braten sie kurz mit an. Das Ganze wird mit Wein abgelöscht. Sherry dazugeben, mit Fond aufgießen und 12-15 Minuten köcheln lassen.
  3. Für die Schnittchen das Brot mit dem GRAEF Allesschneider auf Stufe 0,5 in Scheiben schneiden. Die Rinde vom Käse entfernen und diesen fein reiben. Ein Drittel der Kräuter zur Seite legen und den Rest zupfen. Jetzt jeweils abwechselnd Brot, Käse und Kräuter schichten, sodass mindestens 5 Brotscheiben aufeinander liegen und den geriebenen Käse dazwischen streuen.
  4. Nun den Suppenansatz fein pürieren. Anschließend die Sahne zugeben, erneut aufkochen und abschmecken.
  5. Die Butter erhitzen und die Schnittchen von beiden Seiten 1-2 Minuten anbraten. Zum Servieren die Suppe aufschäumen und in die Teller verteilen. Reservierte Maronen zugeben, die Schnittchen in Stücke schneiden, dazulegen und mit den restlichen Kräutern verfeinern.