Ein Zupfbrot soll es werden. Warum Zupfbrote so beliebt sind? Wir denken, weil es sie in jeglichen Variationen gibt. Ein Pizza-Zupfbrot als deftig Version, aufwendig gefaltet für einen besonderen Abend, eingeschnittene und gefüllte Brote, wenn es mal schnell gehen soll oder, oder, oder… Zupfbrote kennen keine Grenzen und deshalb findet auch jeder eines, welches er gerne isst oder eben zubereitet.
Unser Zupfbrot ist ein süßer Vertreter und beansprucht wenig Arbeitszeit. Erst wird geschnitten, dann gerührt und geschichtet und zum Schluss nur noch verziert und serviert. Los geht´s an unser blitzschnelles Mohn-Zupfbrot:
- Zu Beginn heizen Sie den Backofen auf 160°C Ober-/Unterhitze vor.
- Das Weißbrot wird mit Hilfe des GRAEF Feinschneiders auf Stufe 5, in dünne Scheiben geschnitten und danach schräg halbiert. Verrühren Sie die Sahne mit dem Orangenabrieb, den Eiern, dem Zucker und dem Mohn miteinander zu einer Masse.
- Die Form fetten Sie mit Butter und streuen sie mit Brösel aus, dann können Sie sie zum Schichten hochkant aufstellen. Die Dreiecke werden durch die Eiermasse gezogen und versetzt in die Form gelegt, bis diese gefüllt ist. Anschließend bestreuen Sie sie mit Mandelblättchen und backen sie für 40-45 Minuten im Ofen.
- In der Zeit gießen Sie die Kirschen in ein Sieb und lassen die Flüssigkeit aufkochen. Dazu geben Sie den Honig und binden es mit Stärke. Danach können Sie die Kirschen zugeben, durchschwenken und vom Herd nehmen.
- Sobald der Kuchen aus dem Ofen kommt, lassen Sie ihn etwas abkühlen, toppen ihn mit Kirschen und Mandelblättchen und bestäuben ihn mit Puderzucker.