Der Kaiserschmarrn ist schon lange fester Bestandteil der österreichischen Küche. Schon Kaiser Franz Joseph I. soll ein echter Gourmet gewesen sein – der Palatschinken war laut Legenden seine Lieblingsnachspeise. Statt der traditionellen Variante können Sie die beliebte Nachspeise auch mit gesundem Mohn zubereiten. Die nussige Variante ist eine aromatische Alternative und schmeckt besonders gut in Kombination mit fruchtigen Cranberries und cremigem Nougat-Eis.
- Eier trennen und in eine große Schüssel geben. Das Eigelb, 25 g des Zuckers, Milch und Mohn mit dem Schneebesen des Stabmixers verquirlen. Anschließend Mehl hinzugeben und alles zu einem glatten Teig verrühren.
- Eiweiß und weitere 25 g des Zuckers mithilfe des Schneebesens steif schlagen. Dabei den Zucker nach und nach einrieseln lassen. Anschließend den Eischnee vorsichtig unter den Teig heben.
- Das Butterschmalz in einer ofenfesten, beschichteten Pfanne erhitzen und den Teig hineingießen. Den Mohnschmarrn bei mittlerer Hitze backen bis die Unterseite goldbraun ist.
- Dann die Pfanne auf der mittleren Schiene in den bei 180 °C Ober–/Unterhitze vorgeheizten Backofen schieben und den Schmarrn 10-15 Minuten fertig backen.
- Zum Schluss den Mohnschmarrn mit zwei Pfannenwendern in Stücke teilen. Butterflocken, Cranberries und restlichen Zucker darüber verteilen und den Schmarrn darin karamellisieren. Vor dem Servieren mit Puderzucker bestreuen und mit Nougat-Eis garnieren.