Auch an kalten Wintertagen unterstützt Sie der GRAEF Feinschneider selbstverständlich in der Küche beim Zubereiten von leckeren Gratins, wärmenden Suppen und Eintöpfen. Doch der SKS 700 kann noch viel mehr. Wir verraten Ihnen, wie Sie Ihren Feinschneider im Winter kreativ nutzen können – egal ob für Dekorationsideen, Ihre Gesundheit oder ein Wellnessprogramm daheim. Hier sind fünf Tipps:
Tipp 1: Kurkuma-Ingwer-Tee
Winterzeit ist Erkältungszeit! Um die Abwehrkräfte zu stärken und der Rotznase vorzubeugen, sind die beiden indischen Knollen Kurkuma und Ingwer bestens geeignet. Die im Ingwer enthaltenen Scharfstoffe wirken entzündungshemmend und antibakteriell, während Kurkuma seine heilende Wirkung durch den Farbstoff Curcurmin entfaltet. Am besten schmeckt Tee natürlich selbst gemacht. Sie benötigen:
- Ein paar Scheiben Kurkumawurzel
- Ein paar Scheiben Ingwerwurzel
- Eine kleine Zimtstange
- Eine halbe Zitrone
- Etwas frisch gemahlenen Pfeffer
- 1 Teelöffel Honig
- 150 ml heißes Wasser
Mit Ihrem Feinschneider SKS 700 und dem dazu passenden MiniSlice-Aufsatz gelingt Ihnen das Schneiden der Knollen völlig mühelos. Danach das Wasser samt Gewürzen, Ingwer- und Kurkumascheiben in einem Topf kurz aufkochen lassen. Schließlich vom Herd nehmen und ein wenig abkühlen lassen, bevor Sie den frisch gepressten Zitronensaft hinzugeben. Nach Belieben süßen – fertig ist Ihr selbst gemachter Kurkuma-Ingwer-Abwehrkräfte-Tee.
Tipp 2: Zitronenbad für zarte Haut
Vor allem im Winter sind entspannende heiße Bäder das Highlight nach einem anstrengenden Arbeitstag oder einem Ausflug in den Schnee. Damit diese zu einem ganz besonderen Erlebnis werden, können Sie zur Abwechslung auch mal eigene Badezusätze kreieren und damit Ihrer Haut etwas Gutes tun. Mit Zitronen wird Ihr Badezusatz zu einer wahren Wunderwaffe gegen unreine Haut – sogar Pigmentflecken können durch ein Zitronenbad reduziert werden. Die Vorbereitung ist ganz leicht: Mit Ihrem SKS 700 schneiden Sie morgens 6–8 Zitronen in Scheiben, übergießen sie mit 2 Liter kochendem Wasser und lassen es ziehen. Am Abend einfach zum Badewasser hinzugeben. Heilpflanzen wie Malven machen die Entspannung in der Badewanne perfekt. Sie geben dem Badewasser je nach Blüte eine schöne Farbe und versorgen die Haut optimal mit Feuchtigkeit. Die Malven dafür einfach 20 Minuten abkochen und ebenfalls ins Badewasser geben.
Tipp 3: Zeit für Glühwein
An frostigen Winterabenden mit Freunden wärmt wohl nichts so gut wie dampfender, leckerer Glühwein. Ganz einfach selbst gemacht mit diesen Zutaten:
- Eine Flasche Rotwein
- 50 Gramm Kandiszucker, braun
- 2 Orangen
- 2 Zimtstangen
- 3 Sternanis
- 6 Nelken
Dafür zunächst die Orangen in feine Scheiben schneiden – mit Ihrem SKS 700 kein Problem. Das einzigartige Beleuchtungskonzept des Allesschneiders sorgt für die nötige Sicherheit auch in der dunklen Jahreszeit, sodass ihrem selbst gemachten Glühwein nichts mehr im Wege steht. Die Orangenscheiben mit Wein, Zucker, Zimtstangen, Sternanis und Nelken in einen Topf geben und bei mittlerer Hitze zum Köcheln bringen. Nun die Hitze herunterdrehen und den Wein 15–20 Minuten lang sanft köcheln lassen – fertig! Auch die alkoholfreie Version mit Traubensaft, Johannisbeersaft oder einem anderen Fruchtsaft statt Rotwein ist nicht weniger lecker und stimmt herrlich auf den Winter ein.
Tipp 4: Christstollen schneiden
So einfach es auch klingt – mit dem SKS 700 sparen Sie beim Adventskaffeekränzchen wertvolle Zeit. Keine Frage, der Christstollen von Oma lässt sich auch mit einem Messer schneiden, aber der SKS 700 nimmt Ihnen diese Arbeit in der ohnehin stressigen Vorweihnachtszeit gerne ab. Auf den Millimeter genau lässt sich die Dicke jedes Stücks einstellen. Diskussionen, wer das größere Stück bekommt, gehören damit der Vergangenheit an.
Tipp 5: Nachhaltige Dekorationsideen
Ob strahlende Lichterketten, grüne Adventskränze oder festlicher Christbaumschmuck – was wäre die Winterzeit ohne passende Dekoration? Obwohl das Thema Nachhaltigkeit immer weiter in den Fokus gerät, bedeutet Weihnachtsdekoration häufig auch viel Konsum und Plastikmüll. Um die diesjährige Deko sowohl nachhaltiger als auch günstiger zu gestalten, bietet es sich an, auf natürliche Materialien zurückzugreifen. Rustikale Äste und Tannenzapfen sehen nicht nur schick aus, beim Sammeln im Wald ist außerdem Spaß für die ganze Familie garantiert. Auch getrocknete Apfelscheiben eignen sich prima als winterliche Deko und sind vielseitig einsetzbar. Dafür zunächst das Apfelgehäuse entfernen. Wer sich anschließend nicht mit dem Messer abmühen will, greift einfach zum Allesschneider SKS 700 und schneidet die Äpfel in 5 mm feine Scheiben. Danach mit Zitronensaft beträufeln und beispielsweise mit einem der Dörrautomaten von GRAEF trocknen – fertig! Mit den gedörrten Apfelscheiben verschönern Sie jeden Adventskranz oder auch den Christbaum, wenn man sie mit einem Bindfaden befestigt.
« Zurück