Osterfeuer, Eiersuche oder der erste Frühlingsspaziergang – zum Osterfest gehören viele Traditionen, die alle eines gemeinsam haben: Wir nutzen die Feiertage, um Zeit mit der Familie zu verbringen und uns gemeinsam um die gedeckte Ostertafel zu versammeln. Wissen Sie schon, wie Sie den Tisch feierlich dekorieren können, oder was Sie Ihren Gästen zum Nachtisch servieren? Wir haben einige Ideen gesammelt, die Sie kinderleicht nachbasteln können.
Frühlingshafte Tischdeko
Tulpen, Krokusse und Hyazinthen – im Frühjahr wird es wieder bunt. Die eleganten Frühblüher sind ein Muss auf jeder Ostertafel, egal ob als klassischer Strauß in der Vase, im farbenfrohen Gesteck oder mit einer hübschen Schleife um die Serviette gewickelt. Noch mehr nach Ostern sieht es aus, wenn Sie leere Eierschalhälften mit den bunten Frühlingsblüten befüllen und in einer Schale mit Moos, Weidenstöcken und Co. dekorieren. Dazwischen verstecken Sie ein hart gekochtes Ei mit aufgeklebten Öhrchen aus Filz und Hasengesicht – fertig ist die Osterdeko. Tipp für Allergiker: Auch Trockenblumen im Glas sehen nicht nur toll aus, sondern sind sogar total angesagt! Unser Dörrautomat ist hier eine wunderbare Hilfe! Eine schöne Überraschung für den Osterkaffee: Leckere Osterplätzchen, die Sie mit bunter Lebensmittelfarbe bemalen oder beschriften – auch eine gute Beschäftigung für die Kleinen im Haushalt.
Farbenfrohe Ostereier natürlich einfärben
Das bunte Verzieren der hart gekochten Eier ist eine langjährige Tradition zu Ostern, die Kinderaugen zum Strahlen bringt und für festliche Stimmung sorgt. Die farbenfrohen Ostereier können Sie mit natürlichen Zutaten einfärben: Für eine leuchtend rote Farbe schneiden Sie mit dem Feinschneider zwei Stücke Rote Bete klein und bringen sie in ¾ Liter Wasser zum Kochen. Sobald nach ca. 15 Minuten ein Sud entsteht, entfernen Sie die Rote Bete und geben zwei Esslöffel Essig hinzu. Legen Sie nun die gekochten und mit Essig gereinigten Eier bis zum gewünschten Färbegrad ein. Für ein strahlendes Grün können Sie die gekochten Eier in kalten Matetee oder Petersiliensud einlegen, für ein tiefes Blau nutzen Sie Blaubeersaft, Gelb erhalten Sie mit Kurkuma oder Kamillenblüten. Wichtig: Wir empfehlen, nicht den Lieblingstop dafür zu nutzen, da durchaus Farbreste zurückbleiben können. Wer schöne Effekte erzielen will, kann das Ei erst hell einfärben, dann z. B. mit einem Blatt oder einer Blütenschablone eine Stelle abdecken. Das Blatt mit einem Nylonstrumpf befestigen und dann ab mit dem Ei in ein weiteres, dunkleres Bad.
Süße Leckereien für die Oster-Kaffeetafel
Sobald die Festtagstafel eingedeckt und die bunten Eier im Osternest versteckt sind, wird es höchste Zeit für Leckereien. Und ganz egal, ob Sie dabei auf die bewährten Klassiker wie Osterlamm und Aprikosenkuchen setzen oder sich an Ausgefalleneres wie beispielsweise unsere Schoko-Mango-Torte wagen – die praktischen Küchenhelfer unserer DeliKitchen-Serie stehen Ihnen als zuverlässige Helfer zur Seite. Ob Multi-Zerkleinerer zum Nüssehacken oder Mini-Dörrautomat zum Früchtetrocknen – verpassen Sie Ihrer Kaffeetafel mit den vielseitigen Küchenpartnern ein Upgrade und sorgen Sie für große Augen bei Ihren Liebsten.
« Zurück