Rote Bete, Ringelbete, Gelbe Bete… So viele Betensorten es gibt, genauso viele und noch mehr Möglichkeiten gibt es auch, sie in der Küche zu verarbeiten. Egal, ob Salat, Suppe oder Ofengemüse, richtig zubereitet bringt sie euch eine aromatische Frische auf den Tisch.
Außerdem zählt sie – reich an Vitaminen und Mineralstoffen – mit zu den gesündesten Gemüsesorten!
Um bei dem tristen Wetter nun ein wenig Farbe in meine Küche zu bringen, haben wir uns vergangenes Wochenende auf dem Markt mit verschiedenen Beten eingedeckt und eine frische vegetarische Alternative zum klassischen Carpaccio ausprobiert.
Schwierigkeit
ca 60 min
4 Personen
Alles was ihr braucht:
2 kleine Chioggia-Beten
2 kleine Gelbe Beten
2 kleine Rote Beten
1 kleine Birne
100 g Walnusskerne
50 g Rucola
4 Ziegenkäse à 80 g
Salz
Pfeffer
Für die Vinaigrette:
1 kleine rote Zwiebel
2 El kleine Kapern
4 El Walnussöl
4 El Olivenöl
1 EL weißer Balsamessig
1 El Zitronensaft
1 TL Honig
Zubereitung:
Die Beten gebt ihr zuerst für ca. 25 min in kochendes Salzwasser. Wenn ihr es lieber knackiger mögt, könnt ihr sie auch roh verarbeiten oder entsprechend kürzer kochen lassen.
Anschließend schält ihr die Beten und die Birne und schneidet alle mit dem Allesschneider in ganz feine Scheiben. Je dünner ihr sie habt, desto besser werden sie später die Vinaigrette aufnehmen.
Die Walnusskerne könnt ihr währenddessen schon im Backofen bei 150 °C (Umluft) für fünf bis zehn Minuten rösten. Hin und wieder mal einen Blick in den Ofen werfen, damit sie schön gleichmäßig braun werden und nicht anbrennen. Sobald sie soweit sind, stellt ihr sie in einer Schüssel zur Seite.
Nun schält ihr die Zwiebel und schneidet sie in kleine Würfel, die Kapern werden fein gehackt.
Für die Vinaigrette vermengt ihr das Walnussöl, das Olivenöl, den Balsamessig, den Zitronensaft und den Honig mit einem Schuss Wasser zu einer Emulsion. Anschließend gebt ihr die Kapern und Zwiebelwürfel hinzu.
Bis auf einen Esslöffel mengt ihr die Vinaigrette unter die Betenscheiben und lasst alles für 15 Minuten ziehen.
Den übrigen Esslöffel gebt ihr mit dem Rucola zusammen in eine kleine Schüssel und mischt alles durch.
Den Ziegenkäse backt ihr im vorgeheizten Ofen bei 225 °C (Umluft) für sechs bis acht Minuten bis er schön goldbraun ist.
Zum Servieren legt ihr abschließend die Beten- und Birnenscheiben kreisförmig auf vier Tellern aus. Den Ziegenkäse platziert ihr mittig und garniert alles mit den gerösteten Walnusskernen und dem Rucola.
Ob Preisaktionen, besondere Angebote, News zu uns und unseren Produkten oder leckere Rezeptideen –
all das findet ihr in unserem monatlichen Newsletter. Das Beste: Bei Erstanmeldung gibt es einen
5 €-Rabatt-Gutschein auf einen Einkauf im GRAEF Onlineshop.