Ein Fisch zu Ostern

Worüber ich mich bei den wärmer werdenden Wochen am meisten freue, ist die wachsende Vielfalt an saisonalen Obst- und Gemüsesorten. Bei meinen Besuchen auf dem Wochenmarkt probiere ich mich durch das Angebot der Händler und kürzlich habe ich dabei den ersten Spargel entdeckt. Da habe ich direkt ein paar Stangen mitgenommen und daraus mein neuestes Rezept ertüftelt: Passend zum bevorstehenden Osterfest gibt es Fisch, und zwar gebratenen Wolfsbarsch. Neben Spargel, Radieschen und Zuckerschoten kommt außerdem der Dauerbrenner Kartoffel als fein gestapelte Schnitte dazu. Gut vorzubereiten eignet sich dieses Gericht bestens um mit Familie und Freunden verspeist zu werden. Ich wünsche euch viel Freude beim Nachkochen und schöne Feiertage!

Und wenn euch der Wolfsbarsch nicht so liegt, haben wir noch weitere Fischrezepten für Karfreitag: Seeteufel mit Kartoffelschuppen und Wildkräutersalat oder in Speck gebratener Heilbutt mit Schwarzwurzel-Pappardelle und Grünkohl.

Zutaten

FÜR DIE KARTOFELLSCHNITTE:

Butter zum Fetten der ca. 20 X 20 cm Auflaufform

FÜR DAS GEMÜSE:

FÜR DEN FISCH:

ZUBEREITUNG:

Zunächst schälen wir die Kartoffeln und schneiden sie mit Hilfe des Graef Allesschneiders und des MiniSlice-Aufsatzes auf Stufe 2 in dünne Scheiben. Die Auflaufform wird mit Butter gefettet und mit Backpapier ausgelegt. Nun die Kartoffelscheiben dachziegelartig und eng in die Form schichten. Die Sahne kräftig mit den Gewürzen abschmecken, die Butterflöckchen darauf verteilen und im Backofen bei 200°C Ober-/Unterhitze ca. 40 Minuten backen. Anschließend herausnehmen und leicht abkühlen lassen.

Für das Gemüse den weißen Spargel rundherum schälen, ca. 2 cm der Enden kürzen. Die Enden des grünen Spargels ebenso kürzen. Beides schräg in Stücke schneiden.

Den Fisch waschen und trocken tupfen. Die fertigen Kartoffeln nehmt ihr aus der Form und schneidet sie dann in ca. 1 cm dicke Scheiben und halbiert sie dann, sodass kleine Schnitten entstehen. Diese legt ihr flach auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech und erhitzt sie dann im Backofen.

Die Butter in der Pfanne schmelzen und sämtliches Gemüse 6-8 Minuten darin anbraten. Mit Salz, Pfeffer und Honig würzen.

Das Butterschmalz in der Pfanne erhitzen und den Fisch mit der Hautseite 2-3 Minuten krosse anbraten. Mit Salz und Pfeffer würzen. Anschließend wendet ihr den Fisch, gebt den Thymian dazu und lasst den Fisch ohne Hitze weitere 2-3 Minute ziehen.

Zum Servieren verteilt ihr jeweils 2-3 Schnitten sowie das Gemüse auf den Tellern. Anschließend legt ihr darauf den Fisch und verfeinert das Ganze mit Kresse.


Zubereitung

  1. Bevor ihr euch an die Zutaten begebt, werden der Grill oder der Ofen für 180°-200° vorbereitet.
  2. Als erstes ist der Seeteufel an der Reihe. Er wird der Länge nach im Aufklappschnitt aufgeschnitten, sodass das Filet flach auf dem Brett liegt. Für die Füllung schält und würfelt ihr die Schalotte. Auch die Tomaten (zuerst noch abtropfen) und Oliven werden gewürfelt. Die Petersilie wird abgezupft und fein geschnitten. Nun könnt ihr, zusammen mit den Bröseln, alles für die Füllung vermengen und mit Salz und Pfeffer würzen. Anschließend verteilt ihr sie auf dem Filet und rollt es wie eine Roulade ein.
  3. Die Kartoffeln werden geschält und auf Stufe 0,5 mit dem Allesschneider in dünne Scheiben geschnitten. Wenn sie nicht zu groß sind, eignet sich der MiniSlice Aufsatz gut für diese Arbeit, um sie gleichmäßig dick zu bekommen. Da sie unsere Schuppen werden, legt ihr sie ziegelförmig auf den Seeteufel drauf. Damit sie auch nicht verrutschen, bindet ihr sie mit Küchengarn fest und schon kann es für 8-10 Minuten in Richtung Grill/Backofen gehen. Ich rate dazu, den Fisch nicht allzu lange alleine zu lassen und zwischendurch auch zu wenden. Zum Schluss darf er noch weitere 5 Minuten ruhen.
  4. Die Salate und Himbeeren werden geputzt und verlesen; für die Vinaigrette die Schalotten geschält und gewürfelt. Außerdem wird die Peperoni halbiert, entkernt und ebenso geschnitten. Aus den restlichen Zutaten von der Liste rührt ihr eine Vinaigrette an und gebt die Schalotten sowie Peperoni hinzu.
  5. Vor dem Anrichten der Teller schneidet ihr den Seeteufel in fingerdicke Scheiben und vermengt den Salat mit den Sonnenblumenkernen und den Himbeeren. Wenn ihr die Vorlieben eurer Gäste kennt, könnt ihr die Vinaigrette nun über den Salat träufeln oder aber sie mit auf den Tisch stellen. Lasst es euch schmecken!
GUTEN APPETIT
Drucken

Das könnte dir auch schmecken:
Rezept des Monats-Archiv

Karotten-Sesam Brot

Spinatcremesuppe mit Strudelteig Bon Bons

Unsere
Genusswelten

GRAEF
Newsletter

Ob Preisaktionen, besondere Angebote, News zu uns und unseren Produkten oder leckere Rezeptideen – all das findet ihr in unserem monatlichen Newsletter. Das Beste: Bei Erstanmeldung gibt es einen 5 €-Rabatt-Gutschein auf einen Einkauf im GRAEF Onlineshop.

Jetzt anmelden