Für dieses Jahr hatte ich mir neben den typischen Vorsätzen auch einen kulinarischen vorgenommen: Ich möchte viel häufiger in die Küchen anderer Regionen und Länder schauen und mich an Zutaten wagen, die einem selten bis gar nicht im normalen Alltag begegnen. So gibt es heute von mir ein recht simples Rezept, dafür aber mit einem Gemüse, mit dem ich bisher noch nicht das Vergnügen hatte: Red Meat Radish, das Wassermelonen-Radieschen oder auch als Winterradieschen bekannt.
Zum ersten Mal ist es mir auf Grund der eher ungewöhnlichen Farbe aufgefallen. Aber da gutes Aussehen ja nicht unbedingt für einen guten Geschmack steht, habe ich mich erst einmal nicht weiter damit beschäftigt. Vor kurzem habe ich nun wieder ein Bild entdeckt und das Wassermelonen-Radieschen zu meinem nächsten Projekt gemacht.
Die Suche nach den Radieschen war dann doch etwas schwieriger als Gedacht. Letztendlich bin ich aber doch noch auf einem Wochenmarkt fündig geworden. Wie der Name schon sagt, sind sie ein Wintergewächs. Je später es wird, desto intensiver soll wohl die Farbe sein.
Wenn ihr stolzer Besitzer eines Gemüsegartens seid, könntet ihr euch sogar überlegen, die Radieschen selber anzubauen. Sie brauchen ungefähr doppelt so lange zum Reifen wie die Frühlingsradieschen. Also circa 50-60 Tage.
Zum Antesten wollte ich nun erst einmal ein einfaches Rezept ausprobieren, bei welchem auch nicht allzu viel mit den Radieschen passiert, um ihren Geschmack besser kennenzulernen. Also habe ich mich für einen Wassermelonen-Radieschen-Salat ohne Wassermelone entschieden.
FÜR DAS DRESSING: