Venus lässt grüßen

Spürt ihr auch schon die ersten Sonnenstrahlen in der Nase kitzeln? Ich bin jedenfalls schon bereit für Sonne satt, und solange die Wärme des Sommers noch auf sich warten lässt, starte ich vor lauter Fernweh nach wärmeren Gefilden ein wenig Urlaub in meiner Küche. Ab in den Süden heißt es deshalb mit meinem neusten Rezept für euch: Wir machen selbst gemachte Pasta und dazu eine Gemüsesoße mit Dicken-Bohnen-Kernen. Keine Sorge, ihr dürft ein wenig gemütlich sein und fertigen Nudel- oder Maultaschenteig verwenden, um die cremige Füllung darin in kleine Tortellini zu falten. Laut römischer Mythologie soll ein Koch die Form der Pasta dem Bauchnabel der Liebesgöttin Venus nachempfunden haben. Ob wahr oder nicht – jedes einzelne Tortellino in diesem Rezept ist ein handgemachtes, kleines Kunstwerk, das sich glücklicherweise verspeisen lässt.


Schwierigkeit

45 min

2 Personen

FÜR DIE TORTELLINI:

FÜR DAS GEMÜSE:

ZUBEREITUNG:

  1. Wir starten mit der Füllung. Dafür würfelt ihr die Putenbrust grob und lasst das Fleisch mit Hilfe des Graef Fleischwolfs und er feinen Lochscheibe durch. Die Schalotte wird geschält und fein gewürfelt. Alle Zutaten für die Füllung werden cremig miteinander verrührt und mit Salz und Pfeffer gewürzt.
  2. Danach breitet ihr den Nudelteig aus und verrührt das Ei. Den Teig in 5 cm große Vierecke schneiden, die Seitenränder mit Ei einpinseln und die Füllung mit einem Teelöffel in Portionen teilen, die mittig platziert werden. Jetzt zuerst in Dreiecke einschlagen, die langen Enden mit Ei einstreichen und zu Tortellini zusammenfassen.
  3. Anschließend bringt ihr gesalzenes Wasser zum Kochen. 
  4. Für das Gemüse die Tomaten viertelt, entkernt und würfelt ihr die Tomaten. Die Schalotten werden geschält und in feine Würfel geschnitten. Danach die Butter in der Pfanne erhitzen und Schalotten sowie die Bohnenkerne 2-3 Minuten darin anbraten. Tomatenwürfel zugeben, mit Fond aufgießen und Salz und Pfeffer würzen. 
  5. Die Tortellini 2-3 Minuten abkochen, zum Gemüse geben und durchschwenken. Sobald eine leichte Bindung entsteht, die Sahne zugeben, durchschwenken und auf tiefe Teller verteilen.
  6. Zum Schluss mit Kresse und je nach Geschmack mit geriebenem Parmesan servieren. Guten Appetit!

GUTEN APPETIT
Drucken

Das könnte dir auch schmecken:
Rezept des Monats-Archiv

Karottenbrot

Spinatwaffeln mit Sauerrahm und Räucherlachs

Unsere
Genusswelten

GRAEF
Newsletter

Ob Preisaktionen, besondere Angebote, News zu uns und unseren Produkten oder leckere Rezeptideen – all das findet ihr in unserem monatlichen Newsletter. Das Beste: Bei Erstanmeldung gibt es einen 5 €-Rabatt-Gutschein auf einen Einkauf im GRAEF Onlineshop.

Jetzt anmelden