Die ersten Blumen blühen, die Tage werden wieder länger und in den Läden steht auch schon die erste Osterdekoration. Es ist also langsam an der Zeit, das Osterwochenende richtig zu planen. Dazu gehören nicht nur der Ostersonn- und Montag, sondern auch die Feiertage davor. Hier erfahrt ihr kurz den kulturellen Hintergrund dieses besonderen Wochenendes sowie passende Rezeptideen für die Feiertage. Ob Karfreitagsfisch oder Osterbrunch, es ist sicherlich für jeden etwas dabei!
An Gründonnerstag wird in vielen Kirchengemeinden eine Abendmahlmesse gefeiert, bei der es als Zeichen der Demut manchmal sogar Fußwaschungen gibt. Es wird an das letzte Abendmahl von Jesus mit seinen Jüngern erinnert. In vielen Regionen ist es Brauch, an Gründonnerstag überwiegend grüne Lebensmittel zu essen, als Zeichen der Reinigung und des Neuanfangs.
Passend dazu haben wir ein paar grüne Rezepte rausgesucht, um euren Gründonnerstag kulinarisch zu untermalen: Carpaccio von Kohlrabi, 7 Kräutersuppe oder Spargel-Spitzkohl-Quiche.
Karfreitag ist ein stiller Trauertag, der geprägt ist von Verzicht und Gebet. An diesem Tag wird an die Kreuzigung und den Tod Jesu gedacht. Wie an Gründonnerstag werden an Karfreitag Gottesdienste zum Gedenken veranstaltet, jedoch ohne Glockenläuten. Traditionell wird an Karfreitag auf Fleisch verzichtet und ein Fischgericht zubereitet. Wer in diesem Jahr mal von seinem traditionellen Rezept abweichen möchte, kann sich von unseren vielfältigen Fischrezepten inspirieren lassen – ob Crispy Fishbowl, Seeteufel mit Kartoffelschuppen oder leckerer Seesaibling.
Am Ostersonntag sind die Tage der Trauer vorbei und die Auferstehung Jesu wird als wichtigster Tag im Kirchenjahr gefeiert. Es werden Festgottesdienste mit Lichtern der Osterkerze, Blumen und Gesang gefeiert und viele kommen zum traditionellen Osterbrunch und dem anschließenden Eiersuchen zusammen. An dem Tag wird gerne ordentlich aufgetischt.
Neben gefärbten Eiern, Osterbrot und Hefezopf kann für alle pikanten Liebhaber auch ein Charcuterie Board – eine kalte Platte mit Wurst- und Käsespezialitäten – zusammengestellt werden. Ein Brett voller Leckereien die fein geschnitten, am besten mit den GRAEF Allesschneidern schön drapiert werden und ein echtes Highlight auf eurem Ostertisch darstellen. Weitere lecker Frühstücksrezepte findet ihr hier: Krabbenbrot, Zimtschnecken oder herzhafte Pfannkuchen mit Gemüse:
Wir wünschen frohe Ostern!